einstellen

einstellen
ein·stel·len (hat) [Vt] 1 jemanden einstellen jemanden zum Arbeiter, Angestellten o.Ä. in einer Firma, einem Unternehmen o.Ä. machen ≈ anstellen ↔ entlassen <Lehrlinge, Arbeiter, Lehrer einstellen>
2 etwas (in etwas (Akk)) einstellen etwas in einer Reihe in ein Regal, einen Schrank ↑stellen (1) <Akten, Bücher>
3 etwas (in etwas (Dat / Akk)) einstellen einen relativ großen Gegenstand für die Zeit, in der er nicht gebraucht wird, in einen Raum ↑stellen (1) <Möbel im Keller einstellen>: Ich stelle mein Motorrad für den Winter in der Garage ein
4 etwas (irgendwie / auf etwas (Akk)) einstellen ein technisches Gerät so regulieren, dass es in einer bestimmten Weise funktioniert oder dass ein bestimmter ↑Wert (5) erreicht wird: ein Fernglas scharf einstellen; ein Radio leiser einstellen; eine Kamera auf eine Entfernung einstellen; die Zündung (eines Autos) neu einstellen
5 etwas einstellen etwas sichtbar oder hörbar machen, indem man ein technisches Gerät reguliert, einstellt (4) <ein Programm, eine Radio- / Fernsehsendung, einen Sender einstellen; eine Entfernung (bei einer Kamera) einstellen>
6 etwas einstellen geschr; etwas, das man längere Zeit getan hat, nicht mehr tun ≈ mit etwas aufhören ↔ etwas ↑aufnehmen (1), mit etwas beginnen <die Produktion, Zahlungen, eine Suchaktion, das Rauchen einstellen>;
[Vr] 7 sich (irgendwo) einstellen geschr; an einen bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit kommen <sich pünktlich, rechtzeitig einstellen>
8 etwas stellt sich (irgendwo / irgendwann) ein (meist von etwas Negativem) etwas erscheint als Folge von etwas ≈ etwas tritt ein: Nach der Operation stellten sich Komplikationen ein
9 sich auf jemanden / etwas einstellen sich auf jemanden / etwas vorbereiten <sich auf eine Änderung, eine neue Situation, eine Veränderung einstellen; sich auf Besuch einstellen>: Sie hatte sich auf eine Schwangerschaft nicht eingestellt

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einstellen — Einstêllen, verb. reg. act. 1. Mit dem Stellzeuge umgeben. So wird bey den Jägern ein Wild eingestellet, wenn es mit Netzen oder Garnen umgeben und eingeschlossen wird. Einige gebrauchen dieses Zeitwort nur von den Sauen, dagegen sie von dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einstellen — V. (Mittelstufe) jmdm. Arbeit geben Synonyme: anstellen, beschäftigen Beispiele: Unser Unternehmen hat letztes 70 Mitarbeiter eingestellt. Sie wurde bei einem japanischen Konzern eingestellt. einstellen V. (Mittelstufe) ein Gerät so regulieren,… …   Extremes Deutsch

  • Einstellen — Einstellen, bei geodätischen Beobachtungen, z.B. Einstellen eines Zielpunktes mit dem Fadenkreuz oder Diopter; Einstellen einer bestimmten Ablesung, z.B. am Neigungsmesser, am Höhen oder Horizontalkreis des Theodolits, an der Nivellierlatte u.s.w …   Lexikon der gesamten Technik

  • Einstellen — Einstellen, ein Wild mit Netzen u. Garnen einschließen, um es zu fangen, daß es nicht entweichen kann …   Pierer's Universal-Lexikon

  • einstellen — 1. ↑orientieren, sich, 2. ↑adjustieren, ↑einregulieren, ↑regulieren, 3. ↑egalisieren, sistieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • einstellen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • beschäftigen • regeln • steuern • mieten • anstellen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • einstellen — einstellen, stellt ein, stellte ein, hat eingestellt 1. Die Zeitarbeitsfirma stellt oft neue Leute ein. 2. Das Gerät ist nicht richtig eingestellt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • einstellen — einrichten; ausrichten; fluchten; kalibrieren; justieren; konfigurieren; eichen; verlassen; beilegen; aussteigen; aufgeben; beenden; …   Universal-Lexikon

  • Einstellen — Angleichung; Adaptierung; Einstellung; Anpassung; Kalibrierung; Konfiguration; Umstellung; Adaption; Ausrichtung; Regulierung; Justierung * * * ein|stel|len …   Universal-Lexikon

  • einstellen — 1. a) an seinen Platz stellen, einfügen, eingliedern, einordnen, einrangieren, einräumen, einreihen, einsortieren, hineinlegen, hineinstellen. b) abstellen, hinstellen, parken, stellen, unterbringen, unterstellen; (österr.): garagieren;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”